logo_orchesterschule_blau

Herzlich Willkommen!

In den wunderschönen Räumlichkeiten des Musischen Hauses der Bodenseeschule können Ihre Kinder schon ab der ersten Klasse ein Orchesterinstrument erlernen. Dabei zielen unsere Unterrichtsmodelle und Methoden von Anfang an darauf ab, aufeinander zu hören und in Gemeinschaft zu musizieren. Derzeit unterrichten wir die Fächer Geige, Viola, Cello und Klavier.

Der Anfangsunterricht in Streicherklassen umfasst neben dem Instrumentalspiel Gehörbildung, Stimmbildung und Musiklehre. Mit ergänzenden Veranstaltungen wie Orchesterfreizeiten und wöchentliche Orchesterproben sowie Vorspielen gewährleisten wir eine umfassende musikalische Ausbildung, die weit über das reine Instrumentalspiel hinausgeht.

Kinder und Eltern schätzen, dass der Unterricht in den schulischen Tagesablauf integriert ist, so dass die Planung und Organisation eines außerschulischen Termins nicht notwendig ist.

Unterricht

Der Unterricht findet in den allgemeinbildenden Schulen einmal pro Woche statt. Während der Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Regelungen zum Unterricht finden Sie im Mustervertrag. Instrumente werden von den Schülereltern über den örtlichen Musikhandel entliehen und versichert.

DI 11.12.18, 16:15

Adventliches Vorspiel
im Musischen Haus

Partnerschule

Bodensee-Schule St. Martin

Entgelte

ab September 2018
Dauer in Minuten
20
30
40
50
Vierergruppe
45 €
Dreiergruppe
55 €
Zweiergruppe
55 €
Einzelunterricht
55 €
70 €
85 €
125 €

Entgelte

ab März 2014
Vierergruppe
Minuten
Preis/Person
50
45 €
Dreiergruppe
Minuten
Preis/Person
50
55 €
Zweiergruppe
Minuten
Preis/Person
40
55 €
Einzelunterricht
Minuten
Preis/Person
20
55 €
30
70 €
40
85 €
50
125 €

Dozenten

Orchesterschule_FK_10_02

1997–1999 Studium der Schulmusik mit Hauptfach Violine an der Hochschule für Musik Franz-Liszt in Weimar.
Referendariat am Goethe-Gymnasium in Weimar

1999 bis 2003 Fachgruppenleiter Streichinstrumente an der Musikschule der Stadt Frankfurt/Oder und Dirigent des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters Frankfurt(Oder)/Zielona Gora.

2003 Violinlehrer und Ensembleleiter an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

2003 Gründung der Orchesterschule Berlin/Potsdam

2012 Gründung der Orchesterschule Bodensee

2003 künstlerischer Leiter der Deutsch-Polnischen Camerata Berlin/Poznan/Warszawa in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Sologeiger Marcin Herman

2000 bis 2003 Dirigent des Universitätsorchesters der Europauniversität Viadrina in Frankfurt (Oder)

2007 bis 2010 Gastdirigate bei der Meersburger Sommerakademie.

Orchesterschule_FK_09_02

1997–1999 Studium der Schulmusik mit Hauptfach Violine an der Hochschule für Musik Franz-Liszt in Weimar

Regine Koschel ist pädagogische Mitarbeiterin im Ganztagesbereich der Bodenseeschule St. Martin.

Sie absolvierte in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die kirchenmusikalische C-Ausbildung und ist nebenberuflich als Organistin tätig.

Seit dem Schuljahr 2017/18 unterrichtet sie Klavier für die Orchesterschule Bodensee.

Aktuell

Fotogalerie

Klassenmusizieren

für Klasse 1:
Mittwochs von 08–8:50 Uhr

für Klasse 2:
Dienstags von 08–8:45 Uhr

Impressum

Verantwortungsbereich: Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: www.orchesterschule.com

Diensteanbieter: Orchesterschule Bodensee
Verantwortliche Ansprechperson: Philipp Fuhrmann

Orchesterschule Bodensee

Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.

Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per Email mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen entspricht.

Gemäß § 28 BDSG widerspricht die Orchesterschule Berlin/Potsdam
jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.